Datenschutzhinweis
Wir legen größten Wert
auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und
Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer
Webseite.
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist
die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder
gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen
Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der
Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine
Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden
Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf
eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person
beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer
Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere
Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt
und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen
gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite,
Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der
anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der
Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website
und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser
Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des
Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre
personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext)
nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die
Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit
Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der
übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage
des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre
E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der
weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre
personenbezogenen Daten in dem dort angegeben Umfang. Die
Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Musikerlebnis zu
verbessern und die Organisation zu vereinfachen. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO
mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird
anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping Händler. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von
Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der
Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum
Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt
haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1)
lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter
jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter
oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse
wird danach aus dem Verteiler entfernt. Eine Weitergabe an
sonstige Dritte erfolgt nicht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von
Direktwerbung
Wir können Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen der Anmeldung
zum Musikunterricht erhalten haben, für die elektronische
Übersendung von Werbung für Eigenbedarf, die im Zusammenhang
mit der musikalischen Ausbildung stehen, soweit Sie
dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung
der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag
geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage
des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigtem Interesse an
Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer
E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen.
Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie
im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in
der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als
die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Cookies
Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre
Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese
Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und
verfallen nach Ablauf der Sitzung (d.h. spätestens wenn Sie
Ihren Browser schließen). Techniken, wie zum Beispiel
Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das
Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht
eingesetzt.
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung
von GoogleMaps-Karten der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Die Funktion
ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen
Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von
Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten
eingebunden sich, auch Daten der Besucher der Seiten erhoben,
verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen zur Erhebung und
Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html.
Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre
Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google
verarbeiteten Daten verwalten und schützen können. Ihre Daten
werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für
Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss
der Europäischen Kommission vorhanden. Sie haben das Recht aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung
Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu
müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser
ausschalten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website, wie bspw. die interaktive Kartenanzeige,
vollumfänglich werden nutzen können.
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst
für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter
Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und
handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann
nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden
Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen
folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf
Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der
Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen
nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie
gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in
unserem Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen
Sie direkt unter: E-Mail: info@musikmachtschlau.de Telefon:
0361-79 12 724
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der
Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig
erfolgt.